unser angebotunser angebot an schulen: Wir führen an Schulen mit den Abiturjahrgängen einjährige Projekte durch, in dem eben all jene Themen besprochen und erfahren werden können, die in der Schule zu kurz kommen, die für die Persönlichkeitsentwicklung aber unerlässlich sind. Schola, das altgriechische Wort für Muße und Namensgeber unserer heutigen Bildungseinrichtung, gilt schon lange nicht mehr als der Ort, wo man in arbeitsfreier und entspannter Atmosphäre die Zeit für die Entdeckung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit verbringt. Anstatt die Schönheit der eigenen Individualität zu fördern, die Talente und Begabungen zu pflegen und zu entwickeln, auch wenn deren Nutzen für die zukünftige Verwertbarkeit nicht gegeben sein sollte, wird den Heranwachsenden Stoff vermittelt, der sie zu Akteuren der Wirtschaftlichkeit reduziert. Für wichtige Fragen und Prozesse der Reifung und Selbstentdeckung bleibt meist weder Raum noch Zeit. Wie lebe ich, wie will ich leben, wohin mit meinen Gefühlen, Liebeslust und Liebeskummer, Kreativität und Neugier, Selbstausdruck und Selbstverstehen, alle diese zeitintensiven und -im gesellschaftlichen Kontext- nutzlosen Zeiträume haben keinen Platz mehr. Bevor die Kinder und Jugendlichen ihren Weg gefunden haben, werden sie schon zur Strecke gebracht! Wir möchten für die jungen Heranwachsenden den Zeitraum erfahrbar machen für neugierige (Selbst)entdeckungen, fürs Hinterfragen vorgegebener Wege und fürs Erleben der eigenen Subjektivität in der Gegenwart. In einer angstfreien und geschützten Atmosphäre können Themen und Aspekte der Jugendlichen und Heranwachsenden lebendig besprochen, gedreht, gewendet und neu entdeckt werden, die in der Schule aus guten Gründen nicht vermittelt werden können. Wir möchten dabei dem Teil des Lebens, der sich in der Regel der Verwertbarkeit entzieht, wieder mehr Aufmerksamkeit und Gewichtung schenken. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch sich entfalten und erleben will; dass jeder Mensch eine Sehnsucht nach Kontakt, sozialem Miteinander und freiwilliger Geborgenheit hat und sich angstfrei mitteilen und verbinden möchte. Äußere Umstände, aber auch die damit zusammenhängende private Atmosphäre, in die ein Kind geboren wird, und in der sich ein Kind zurechtfinden muss, erschweren oder verunmöglichen meist die freie und sichere Entfaltung der eigenen Lebendigkeit. Diffuse Ängste wie die, nicht zu genügen, schlecht zu sein oder bloß gestellt zu werden, können Persönlichkeiten hervorbringen, die unter Orientierungslosigkeit, erhöhter Anpassung, andauernder Rebellion oder verzweifelter Selbstverliebtheit leiden. Ich will dazu ermutigen, sich selbst wieder mehr zu entdecken jenseits der eigenen Schutzmauern und des schützenden Scheins. In Italien gibt es schon seit Längerem Schulen, in dem ozio, wie es dort heißt, auf den Stundenplänen steht. Und auch im Bremer Umland, in Twistringen, gibt es mittlerweile das sehr gut angenommene Schulprojekt "Lebenskunst", das sich mit ähnliche Themen und Aufgabenstellungen beschäftigt. Wenn Sie Interesse haben, wäre es sinnvoll einen Termin zum persönlichen Austausch zu finden. Wir würden uns sehr darüber freuen! unser angebot für lesungen: Wir propagieren nicht nur Muße, wir versuchen, mit unseren Lesungen für Momente in sie einzutauchen. Die Poesie ist sicherlich die "müßigste" aller Künste. Ihre Strömungen, der Glanz der Bilder, die durch die ausgewählten Texte und Gedichte, vermittelt werden, tragen bei unseren Lesungen sowohl Vortragende, als auch Zuhörende in losgelöste, zeitlose Gebiete, die im Alltag selten betreten werden. So hebt sich der Unterschied zwischen Lesenden und Zuhörenden auf. Die gemeinsame ein bis zwei Stunden dauernde Reise endet meist mit einem Ausklang bei Wein und Gespräch und mit dem Vorsatz vieler Anwesender, doch mal wieder Gedichte zu lesen. Bei der Zusammenstellung einer Lesung interessieren uns gebrochene, humorvoll gebrochene Linien.Wir spielen mit Versatzstücken unserer Erwartungshaltung, mit Spaß am Klischee, das sich doch nicht erfüllt, mit Entlarvung sentimentaler Haltungen, auch mit Selbstentlarvung. Das Lachen ist ein wichtiger Partner unserer Leseabende, auch wenn es gerne mal im Halse stecken bleiben darf. Wir stellen gerne nach Ihren Wünschen eine Lesung zusammen, so dass sie in Ihre spezielle Feierlichkeit oder Kulturveranstaltung genau hineinpasst. Rufen Sie uns an, wir sind näher, als Sie denken. Für den Norddeutschen Raum am besten unter Tel.: 0421/4174163 oder unter 01520/5160277 oder per e-mail: f.quadflieg@gmx.de Für den Süddeustchen Raum am besten unter Tel.: 07803/700 9619 oder per e-mail: sophiewarning@gmx.de Wir bieten eine große Auswahl an Lesungen an: "...doch wer schuftet ist ein Schuft" (E. Kästner) I-VI "Arkadische Lesung" "Identities" Lesung mit Gedichten zum Thema Identität "Kleine jandl-ei" Gedichte von E. Jandl "Schillerschule" Dichter auf der Höhe ihrer Zeit "Ich, Transistor" "Gegenüber" Lesung mit Gedichten von Dagmar Nick und Ernst Jandl "kunst macht dumm" Lesung mit Texten zur Kunst von Ernst Jandl und Robert Gernhardt "howl" und "Urgesicht" (Allen Ginsberg) und (Gottfried Benn) Ein paar Appetithäppchen aus den Lesungen können Sie übrigens unten über den Abspielbutton genießen! Viel Spaß, Muße und Anregeung beim Schmökern und Hören!
|